Die beste Diät zum Abnehmen: 15 beliebte Diäten im Vergleich
|
|
Lesezeit 23 min
|
|
Lesezeit 23 min
Bist du auch frustriert, dass keine der Methoden oder Diäten die gewünschten Erfolge bringt? Die Fitness- und Nahrungsmittelindustrie versucht seit Jahren, die EINE magische Pille für schnellen, unkomplizierten und nachhaltigen Gewichtsverlust zu verkaufen. Mit diesen Versprechungen werden Milliarden verdient und ein eigentlich simples Thema unnötig aufgebläht.
Abnehmen ist gar nicht so kompliziert, wie du denkst. Das Schwierigste ist, neue Gewohnheiten aufzubauen, die ein geringeres Körpergewicht erlauben.
Wir haben einige der bekanntesten Diäten analysiert und die Vor- sowie Nachteile für dich in diesem Artikel zusammengefasst.
Wir möchten es dir möglichst einfach machen, die für dich passende Methode zu finden, welche du nachhaltig in deinen Alltag integrieren kannst.
Inhaltsverzeichnis
“Wir essen, damit unser Körper Energie erhält. Isst du mehr Kalorien, als du verbrennst, dann nimmst du zu. Wenn du genauso viel isst, wie du verbrennst, dann hältst du dein Gewicht und wenn du weniger isst, als du verbrennst, dann nimmst du ab. “
Es gibt keine magische Pille, geheime Verdauungs Hacks oder Super Foods, mit denen man die Physik hinter diesem Prozess umgehen kann.
Während ein Kaloriendefizit der Schlüssel zum Erfolg ist, gibt es sehr viele Wege zum Ziel und es gibt nicht die EINE perfekte Methode.
“Die beste Diät ist die, der du langfristig folgen und mit der du deinen Alltag genießen kannst “
Jede Diät, die wir weiter unten im Artikel analysieren, ist ein Weg um deine Kalorienzufuhr zu reduzieren, ohne dass du aktiv Kalorien zählen musst.
Es gibt 3 Klassen an Makronährstoffen (Proteine, Kohlenhydrate, Fette), welche den Kaloriengehalt unserer Nahrung ausmachen. Jeder dieser Bausteine hat einen bestimmten Energiewert.
Mit diesem Wissen kann man gut verstehen, wie sich der Kaloriengehalt von Speisen zusammenstellt und vor allem mit welchen Methoden verschiedene Diäten arbeiten, um ein Kaloriendefizit herbeizuführen.
Dies ist ein wichtiger Baustein, um die ideale, nachhaltige Ernährungsmethode für dich zu finden.
Bevor wir uns in die 15 bekanntesten Diäten stürzen, möchten wir dir noch einmal 3 wichtige Regeln mitgeben, die dir das Leben deutlich erleichtern sollen.
Die beste Diät ist die, die du langfristig ohne Willenskraft umsetzen kannst
Es gibt keine pauschal schlechten Lebensmittel - das 80/20 Prinzip
Es ist vollkommen in Ordnung Hunger zu haben
Wenn du den Jojo-Effekt stoppen willst, und wirklich langfristig deinen Traumkörper erreichen möchtest, dann musst du neue Gewohnheiten schaffen. Somit ist es wichtig herauszufinden, welcher Diät du langfristig folgen kannst. Sie wird Teil von deinem Alltag werden. Es wird sich eine Gewohnheit aufbauen und diese wird Teil deines neuen Ichs.
Es ist wichtig dass du diesen Grundsatzfür die Wahl der für dich perfekten Diät im Hinterkopf behältst.
““Die wichtigste Frage ist: Ist diese Diät etwas, das ich ohne Probleme für immer genießen könnte?”“
Perfektion ist eine Illusion und nicht nötig, um deine Ziele zu erreichen. Deswegen empfehlen wir ein 80/20 Mindset. Das 80/20-Prinzip ist ein Ansatz, der besagt, dass eine gesunde Ernährung aus etwa 80% gesunden Lebensmitteln und 20% weniger gesunden Lebensmitteln bestehen kann.
Es gibt keine pauschal schlechten Lebensmittel, da jedes Lebensmittel unterschiedliche Nährstoffe und Eigenschaften hat, die bei einer ausgewogenen Ernährung alle vorkommen können. Die Menge macht das Gift.
“Wenn du dich 80% der Zeit für gesunde Mahlzeiten entscheidest, dann hast du eine Freikarte, dir die restlichen 20% etwas zu gönnen. Auf ein Jahr gerechnet sind es noch immer 10 ganze Wochen, in denen du deine Diät lockerer angehen kannst.”
Wir machen es dir leicht, deine 80% zu erreichen und sichern dir deine Freikarte für die nächste Pizza. Stöbere jetzt durch unsere Speisekarte.
Hunger während einer Diät ist normal, da es sich um eine künstliche Einschränkung der Kalorienzufuhr handelt. Ein moderates Hungergefühl kann ein natürlicher Teil des Abnehm-Prozesses sein und zeigt an, dass der Körper Fettreserven abbaut und Energie verbraucht.
Es ist auch wichtig, den Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen, da Dehydration oft als Hunger wahrgenommen werden kann. Eine ausreichende Wasserzufuhr (ca. 2 Liter) kann daher dazu beitragen, das Hungergefühl zu reduzieren.
Im Allgemeinen ist ein gewisses Hungergefühl ein Zeichen dafür, dass der Prozess begonnen hat und er funktioniert.
Nachdem du jetzt die wichtigsten Grundlagen verstanden hast, bist du bereit dür die bekanntesten Diäten.
Wir starten mit den extremsten Varianten, die den größten Gewichtsverlust in kürzester Zeit versprechen.
Bei dieser Diät isst man für ungefähr eine Woche großteils Krautsuppe, um etwa 5 kg abzunehmen.
Diese Methode funktioniert, da man durch diese Diät die tägliche Kalorienzufuhr drastisch reduziert. Es gibt keine Studien, die einen speziellen Mechanismus hinter der Krautsuppen Diät belegen können.
Vorteile:
Nachteile:
Fazit
Diese Diät ist nicht für das Ziel von langfristigen Gewichtsverlust geeignet. Sobald du wieder zu Essen beginnst, wirst du das Gewicht rasch wieder zunehmen (das Wasser wird wieder im Körper gespeichert), vor allem, wenn du zu deinen alten Gewohnheiten zurückkehrst.
Unter Fat Burnern verstehen wir alle Supplemente und Nahrungsergänzungsmittel, die die Fettverbrennung anregen und so zu raschem Gewichtsverlust führen sollen.
Die eigene Verdauung zu “hacken” ist nicht so einfach und Studien konnten auch nur einen erhöhten Kalorienverbrauch von ca. 50 Kalorien pro Tag nachweisen (1,2,3).
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Spare dir dein Geld und halte dich von diesen Wunderpillen fern. Sie werden dir höchstwahrscheinlich nicht die gewünschten Erfolge liefern und können gefährliche Nebenwirkungen verursachen.
Abnehmshakes sind eine beliebte Methode um Mahlzeiten zu ersetzen. Diese Trinkmahlzeiten haben meistens 200-300 Kalorien und einen guten Mix aus Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten sowie zugesetzten Mineralstoffen und Vitaminen.
Sie sollen einzelne Mahlzeiten, wie Frühstück, Mittagessen oder das Abendessen, ersetzen und so zu einer Reduktion der täglichen Kalorienzufuhr beitragen.
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Abnehmshakes können eine gute Ersatzmahlzeit in stressigen Zeiten sein, um die eigenen Ziele zu erreichen und eine gesunde Ernährung zu unterstützen. Man sollte sich aber nicht langfristig als alleinige Lösung auf diese Methode stützen. Sie haben keine magischen Zutaten oder eine spezielle Wirkung auf deine Fettverbrennung. Du kannst deine Ziele auch komplett ohne sie erreichen.
Detox oder Juice Diäten sind in den letzten Jahren sehr populär geworden, um den Körper durch Fasten von Giftstoffen zu befreien, abzunehmen und die Verdauung zu verbessern. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass diese Methoden auch tatsächlich eine Wirkung zeigen.
“Eine gesunde Leber und unsere Nieren eliminieren sehr zuverlässig alle Giftstoffe auf natürliche Art und Weise in unserem Körper. Zusätzlich gibt es, entgegen gängiger Meinung, keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sich Giftstoffe durch Metalle oder Pestizide über Zeit in unserem Körper ansammeln oder wir spezielle Detox Methoden benötigen.”
Ein Detox kann im schlimmsten Fall vom eigentlichen Problem ablenken und zu einer falschen Sicherheit führen. Man “detoxt” ein paar Wochen im Jahr, damit man den Rest des Jahres eine Freikarte für schlechte Ernährungsgewohnheiten hat, die alle potentiellen Benefits eines Detox ohnehin überwiegen.
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Du musst deinen Körper nicht detoxen. Die Umstellung auf eine gesündere Ernährung und aktiveren Lebensstil ist genug, um deinen Körper zu unterstützen. Auch wenn das hohe Kaloriendefizit zu raschem Gewichtsverlust führen kann, ist es keine Methode, die man langfristig durchhält. Somit eignet sich diese Diät nicht, um einen Traumkörper zu bekommen.
Low Carb Diäten gibt es in verschiedensten Formen und gehören zu den bekanntesten Diäten der letzten Jahre.
Einige Studien geben Anzeichen dafür, dass für bestimmte Personen eine Low Carb Diät zu guten Ergebnissen führen kann. Es ist allerdings nicht klar, ob dies an der Wahl der Lebensmittel oder an der Gewichtung der Makronährstoffe (Protein, Kohlenhydrate, Fette) liegt.
“Unabhängig davon kommen die Erfolge dieser Diät nicht alleine durch eine Reduktion von Kohlenhydraten, sondern das damit einhergehende Kaloriendefizit.”
Wenn Menschen ihre Kohlenhydrate reduzieren, dann verzichten sie häufig zuerst auf Snacks, Desserts, zuckerhaltige Getränke und reduzieren so ihre tägliche Kalorienzufuhr stark. Die Gefahr dabei ist es auch auf Obst und Gemüse zu verzichten, da diese ebenfalls Kohlenhydratquellen sind und man potentiell wichtige Nährstoffe verpasst.
Die Atkins Diät ist eine low Carb, high fat Diät und wurde von Dr. Robert Atkins in den 70iger Jahren entwickelt. In 4 Phasen soll diese Diät beim Abnehmen und bei der allgemeinen Verbesserung der Gesundheit helfen. Die Diät beginnt mit einer 2 wöchigen Phase, in der weniger als 20g Kohlenhydrate pro Tag konsumiert werden, um Ketose hervorzurufen. Während der Ketose verwendet der Körper Fette anstatt Kohlenhydrate, um Energie zu gewinnen. Danach wird der Kohlenhydratanteil an den täglichen Kalorien langsam wieder erhöht und landet ungefähr bei 50g pro Tag.
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Die Atkins Diät kann eine solide Lösung für alle Personen sein, die kein Problem damit haben, dauerhaft auf Kohlenhydrate zu verzichten. Solange durch diese Methode die Kalorienzufuhr korrekt gemanagt wird und man keine Nebenwirkungen verspürt, ist diese Diät eine langfristige Lösung.
Für alle anderen Personen, die nicht dauerhaft auf verschiedene kohlenhydrathaltige Lebensmittel verzichten wollen, unter den Nebenwirkungen leiden oder einfach nicht dieselben Energielevel verspüren, gibt es bessere Varianten.
Die Carnivore Diät ist vor allem in den letzten Monaten in bestimmten Kreisen sehr populär geworden und stellt eine sehr extreme Variante der Low Carb Diäten dar. Man isst ausschließlich tierische Produkte mit hohem Fokus auf Fleisch, Fisch, Eier und ausgewählte Milchprodukte.
Da durch diese Methode alle möglichen pflanzlichen Lebensmittel (Obst, Gemüse etc.) wegfallen, liegt die Kohlenhydratzufuhr mit dieser Diät nahezu auf 0g pro Tag. Befürworter der Carnivore Diät behaupten, dass sie Depressionen, Diabetes, Arthritis und andere gesundheitliche Beschwerden heilen kann.
Es gibt keine wissenschaftlichen Belege für diese Behauptungen.
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Wir können nicht empfehlen einer so extremen Form der Low Carb Diät zu folgen, da keine belegbaren Vorteile zu anderen Diäten bestehen und man auf viele Lebensmittel mit wichtigen Nährstoffen verzichten müsste, potentiell zu viele gesättigte Fette und verarbeitete Fleischprodukte zu sich nehmen würde und viel Verzicht im Alltag hätte.
Die ketogene Diät setzt auf den Prozess der Ketose. Während der Ketose nutzt der Körper Fette als Energiequelle anstatt Glucose (Zucker) von Kohlenhydraten. Durch eine Reduktion der Kohlenhydratzufuhr (ca. 5% der Kalorien) wird der Körper über Zeit in genau diesen Zustand versetzt. Die Idee dahinter ist es, durch diesen Prozess eine Fettreduktion zu erleichtern.
“Ketose ist nicht nötig, um abzunehmen oder Fett abzubauen. Wie bereits zu Beginn erklärt, ist ein Kaloriendefizit die Grundlage, egal wie man diesen Zustand erreicht.”
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Ähnlich zur Atkins Diät kann eine Keto Diät für manche Personen sehr gut funktionieren, die kein Problem damit haben, auf Kohlenhydrate zu verzichten. Zusätzlich ist es wichtig, das nötige Wissen über Ernährung und Rezepte zu haben, um einen eventuellen Nährstoffmangel durch den Verzicht auf Kohlenhydrate vorzubeugen.
Am Ende des Tages kommt es darauf an, ob du diese Ernährungsform langfristig als Einschränkung oder Erleichterung empfindest, um deine Ziele zu erreichen.
Unter Lifestyle Diäten verstehen wir alle Ernährungsformen, deren Fokus eher auf eine langfristige Änderung der Gewohnheiten abzielen, um alle Gesundheitsaspekte und Körperteile nachhaltig zu verbessern.
Im Gegensatz zu vielen anderen Diäten gibt es hier selten strenge Regeln oder Verbote, sondern eher Richtlinien, die Entscheidungen im Alltag erleichtern sollen.
Viele der folgenden Diäten ähneln sich in vielen Aspekten und das liegt daran, dass eine gesunde Ernährung simplen Grundsätzen folgt, die keine Zauberei darstellen.
Die sogenannte basische Ernährung fokussiert sich darauf, bestimmte Lebensmittel zu konsumieren, um den PH Wert und somit den Basenhaushalt im Körper zu verbessern. Dabei werden säurebildende Lebensmittel, wie Fleisch, Milchprodukte, stark verarbeitete Lebensmittel oder Zuckerzusätze vermieden und vermehrt Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse konsumiert.
Grundsätzlich fördert diese Ernährung einen gesunden Lebensstil, es gibt allerdings zur Zeit nur wenige wissenschaftliche Belege dafür, dass man tatsächlich den PH Haushalt des Körpers durch Ernährung nachhaltig verändern kann. Während sich der PH Wert im Urin anpassen kann, ist dies nicht zwingend auf die PH Werte im Blut umzulegen.
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Während es keine Belege dafür gibt, dass diese Diät deinen Basenhaushalt tatsächlich verbessern kann, fördert sie dennoch eine gesündere Ernährung. Solltest du dich für diese Ernährungsmethode entscheiden, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass du ebenfalls deine Kalorien zählst, wenn du abnehmen möchtest.
Die Paleo Diät soll die Ernährung unserer Vorfahren aus der Zeit des Paläolithikums nachahmen. Die Theorie dahinter behauptet, dass wir genetisch nicht für die Ernährung unserer Zeit ausgelegt sind und ein gesünderes Leben führen könnten, wenn wir uns wie unsere Vorfahren ernähren würden.
Der Fokus liegt auf unverarbeiteten Lebensmitteln, welche auch für die Menschen im Paläolithikum verfügbar waren (Fleisch, Fisch, Gemüse, Nüsse, Obst, Samen). Milchprodukte, verarbeitete Lebensmittel, Hülsenfrüchte, Weizen sollen hingegen vermieden werden.
Es gibt aktuell keine wissenschaftliche Grundlage dafür, dass diese Ernährungsform einen besonderen Effekt auf unsere Gesundheit abseits vom positiven Effekt einer allgemein gesunden Ernährung hat.
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Eine Paleo Diät fördert eine allgemein gesunde Ernährung und verzichtet auf hochverarbeitete Lebensmittel. Diese Richtlinien erleichtern den meisten Menschen den Weg in ein Kaloriendefizit, ohne Kalorien zählen zu müssen, vor allem wenn sie zuvor einen sehr ungesunden Ernährungsstil gelebt haben.
Für andere Personen kann der Ausschluss von bestimmten Lebensmittelgruppen sehr einschränkend im Alltag sein. Eine Einschränkung, welche für den Erfolg einer Ernährungsmethode nicht zwingend notwendig ist.
Die mediterrane Diät basiert auf den allgemeinen Ernährungsvorlieben der Regionen rund um das Mittelmeer. Der Fokus liegt auf Fisch, Obst, Gemüse, Vollkorn, Oliven, Tomaten und eher wenig Fleisch und Milchprodukte.
Mehrere Studien belegen die positiven Effekte dieser Diät auf unser Herz und die allgemeine Gesundheit. Diese Effekte werden durch den Fokus auf nährstoffreiche Lebensmittel verursacht.
Diese Methode ist jedoch nicht automatisch ein Garant für Gewichtsverlust, da der Wechsel zu gesünderen Lebensmittel nicht automatisch auch weniger Kalorien bedeutet. Bei dieser Methode ist es wichtig, die Portionen zu kontrollieren, um ein Kaloriendefizit sicherzustellen.
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Die mediterrane Diät kann ein sehr geschmackvoller und flexibler Einstieg in einen gesünderen Lebensstil sein und bietet wissenschaftlich dokumentierte Vorteile. Wenn man abnehmen möchte, dann muss man dennoch darauf achten, dass man die Kalorienzufuhr kontrolliert, um ein Defizit zu erreichen.
Bei einer glutenfreien Ernährung geht es darum, auf alle Lebensmittel zu verzichten, die Gluten enthalten (z.B. Weizen, Roggen, Gerste etc.). Diese Ernährungsform ist essentiell für Menschen mit Zölkiakie, um Mangelzustände, Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit und anderen Beschwerden vorzubeugen.
Somit werden, wie bei vielen anderen Diäten, bestimmte Lebensmittelgruppen komplett ausgeschlossen und bieten Potential für ein automatisches Kaloriendefizit. Dennoch gibt es das Phänomen, dass viele Personen bei einem Wechsel auf eine glutenfreie Diät sogar zunehmen, da glutenfreie Produkte im Supermarkt häufig eine sehr hohe Kaloriendichte haben und man mehr Energie aufnimmt als zuvor.
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Wenn man an Zöliakie leidet oder Gluten nicht verträgt, dann kommt man an dieser Ernährungsform nicht vorbei. Für alle anderen Menschen hat diese Diät keine magischen Vorteile, kann aber einen Wechsel auf eine gesündere Ernährung und mehr Bewusstsein für gesunde Lebensmittel fördern.
Wenn du glutenfreie Rezepte suchst, dann empfehlen wir den Blog von Eva Fischer (foodtastic).
Wenn man es genau nimmt, dann folgt jeder Mensch einer Form des Intermittent Fastings. Wir alle haben Phasen, in denen wir fasten (z.B. während wir schlafen) und Phasen, in denen wir essen. Diese Diät fokussiert sich auf die Ausdehnung der Fastenphasen.
Die wohl bekannteste Variante des Intermittent Fastings ist die 16/8 Methode. Man fastet für 16 h und isst 8h am Tag. Eine Variante wäre, von 22:00 bis 14:00 Uhr nichts zu essen und alle Mahlzeiten danach zwischen 14:00 und 22:00 Uhr zu konsumieren.
Es gibt aktuell keine wissenschaftlichen Belge, dass Fasten eine spezielle Auswirkung auf Fettverbrennung hat. Die meisten Menschen, die Erfolg mit dieser Methode haben, essen täglich weniger Kalorien, weil sie allgemein weniger Zeit zum Essen haben und Mahlzeiten, wie zum Beispiel das Frühstück, auslassen.
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Auch diese Diät ist keine magische Formel zum Abnehmen, aber sie kann dabei helfen mehr Struktur in den Alltag zu bringen und eine bewusste Essensroutine aufzubauen.
Für viele Personen ist dies auch ein sehr einfacher Weg, um ein Kaloriendefizit zu erreichen. Wenn man jedoch Probleme mit Hunger, Müdigkeit oder anderen Beschwerden hat, dann würden wir Intermittent Fasting nicht empfehlen.
Unter Clean Eating versteht man die Philosophie, möglichst unverarbeitete und nährstoffreiche Lebensmittel zu essen. Man verzichtet vor allem auf hoch verarbeitete Speisen und künstliche Zusatzstoffe. Die Idee ist es dadurch möglichst viele Nährstoffe und Vitamine zu sich zu nehmen, um einen gesunden Lebensstil zu fördern.
Grundsätzlich gibt es keine “schlechten” Lebensmittel per se. Die Menge macht, wie so oft, das Gift, aber dennoch hat diese Methode den Vorteil, dass man zu nährstoffreichen Lebensmitteln wechselt und auf kalorienreiche Snacks sowie stark zuckerhaltige Gerichte verzichtet.
Vorteile:
Gesünderer Lebensstil - Die Wahl der Lebensmittel während einer Clean Eating Diät hilft dabei, gesunde Ernährungsgewohnheiten aufzubauen und bietet eine gute Grundlage zum Abnehmen.
Nachteile:
Nicht wissenschaftlich belegt - Es gibt keine starken wissenschaftlichen Belege, dass eine strikte Form des Clean Eating anderen Ernährungsformen speziell überlegen ist. Obwohl der Verzehr von natürlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln eine gesunde Wahl darstellt, gibt es nicht die EINE richtige Ernährungsform und viele Wege führen ans Ziel.
Auf den ersten Blick schwierig umzusetzen - Für viele Menschen kann der Wechsel zu einer Clean Eating Diät ein drastischer Einschnitt in den Alltag und somit eine große Herausforderung darstellen.
Fazit:
Grundsätzlich ist es eine sehr gute Idee, den Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren und einen höheren Fokus auf Obst, Gemüse und andere nährstoffreiche Gerichte zu legen.
Man muss jedoch nicht von heute auf morgen zum perfekten Clean Eater mutieren. Der beste Zugang ist es, langsam gesündere Alternativen in den Alltag zu integrieren und sich so einen gesünderen Lebensstil langsam zu erarbeiten. Wie ich in meiner Diät damit umgehe kannst du hier lesen.
Die sogenannte Plant Based Diät wird oft als Synonym für eine vegane Diät verwendet, wobei ausschließlich Lebensmittel gegessen werden, die pflanzlichen Ursprungs sind (Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Samen, Weizen etc.). Dabei gibt es keine strenge Definition des Begriffs und manche Personen setzen eine Plant Based Ernährung, einer vegetarischen Diät gleich und konsumieren dennoch bestimmte Produkte tierischen Ursprungs (Milch, Käse, Eier etc.).
Immer mehr Studien belegen die gesundheitlichen Vorteile von ausgewogenen Plant Based Diäten (beugen Alzheimer’s, Diabetes Typ 2 und bestimmten Krebsformen vor). Zusätzlich erleichtert eine vegane/vegetarische Ernährungsform das Erreichen von Körperzielen/Abnehmen, da diese pflanzliche Lebensmittel tendenziell eine geringere Kaloriendichte haben.
Dennoch ist eine Plant Based Ernährung kein Garant dafür, dass man diese Vorteile erreicht und auch nicht automatisch besser ist als eine ausgewogene Ernährung, welche tierische Produkte wie Fleisch enthält. Pommes, verschiedene Snacks oder frittierte Gerichte sind ebenfalls vegan, haben aber aufgrund der hohen Kaloriendichte und der schlechten Nährwerte keine der genannten Vorteile.
Vorteile:
Nachteile:
Fazit:
Eine vegetarische oder vegane Diät bietet viele potenzielle Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden, wenn sie sorgfältig geplant und individuell angepasst wird. Eine solche Diät kann dazu beitragen, das Risiko von chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und bestimmten Krebsarten zu reduzieren, das Gewicht zu kontrollieren und die Umwelt zu schonen.
Um mit dieser Diät erfolgreich zu sein, sollte man darauf achten, wie viele Kalorien man täglich konsumiert und dass man die richtige Nährwert-Balance mit den gewählten Lebensmitteln abdeckt.
Wie schon am Anfang gesagt, gibt es keine Non-Plus-Ultra-Diät, die bei jeder Person garantiert zum Erfolg führt. Man sollte sich nicht vom letzten Trend, Guru oder einer Community beeinflussen lassen, die bestimmte Lebensmittel oder Arten zu essen dämonisieren, sondern herausfinden, welche Ernährungsform sich am besten in den eigenen Alltag integrieren lässt.
Jeder Mensch ist unterschiedlich und am Ende des Tages ist die beste Diät, die, der du am längsten folgen kannst und dabei noch immer dein Leben langfristig genießt.
"Es gibt keine beste Diät oder magische Pille für alle, da jeder Mensch individuell ist und unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse hat. Resultate brauchen Zeit und Konsequenz. Deswegen ist die beste Diät eine, der du dauerhaft folgen kannst. "
Welchen Weg oder Diät du am Ende auch wählst, wichtig ist es, dass du dich langsam an die für dich beste Ernährung herantastest und dir langfristig gesündere Gewohnheiten aufbaust, die dir aber auch genug freiraum lassen immer wieder eine Pizza zu in vollen Zügen zu genießen (80/20 Prinzip).